| DFÜ-Verbindung unter Windows XP
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie
Sie unter Win XP Bei Win XP gibt es zwei Möglichkeiten, um
in das Menü Bei der classischen Navigation
klicken Sie auf "Start --> Einstellungen
--> Systemsteuerung". Im Menü "Systemsteuerung" klicken Sie auf das Icon "Netzwerkverbindun...". Im Menü "Netzwerverbindungen" klicken Sie auf den Link "Eine neue Verbindung erstellen". Nun öffnet sich der
Konfigurationsassistent. Klicken Sie Auf der ersten Seite des Assistenten
aktivieren Sie den Punkt Auf der zweiten Seite des Assistenten
aktivieren Sie den Punkt Auf der dritten Seite des Assistenten
aktivieren Sie den Punkt Auf der vierten Seite des Assistenten
sollten Sie in die Zeile Auf der fünften Seite des Assistenten
müssen Sie Ihre T-Online 0001234567895200123456780001@t-online.de In die Zeile
"Kennwort:" tragen
Sie Ihr persönliches Kennwort ein. Auf Auf der letzten Seite des Assistenten
müssen Sie auf den Button Nun öffnet sich das Fenster "Verbindung mit T-Online
(DFÜ-Verbindung...)". Nachdem Sie auf den Button "Wählen" geklickt haben versucht
Nach der Anwahl werden Ihre Zugangsdaten
überprüft.
Windows XP Professionell - QoS Paketplaner konfigurieren Unter Windows XP ist je nach
Installationsart der "Quality of Service"-Paketplaner (QoS-Paketplaner)
aktiviert und reserviert bis zu 20 % der Bandbreite für die
Qualitätssicherung der Verbindungen. Für ADSL-Verbindungen und die meisten
Netzwerke wird dieser Dienst nicht benötigt und kann die Performance
mindern. Softwarekomprimierung und IP-Headerkomprimierung deaktivieren Windows XP ist für den Breitbandzugang bereits optimiert. Von der Verwendung von Registry-Tweaks ("Tuning") oder sog. Optimierungstools ist abzuraten. Wenn Sie Ihren DSL-Zugang noch etwas optimieren wollen, sollten sie die Softwarekomprimierung und IP-Headerkomprimierung deaktivieren. Diese Features werden von T-DSL nicht unterstützt. Klicken Sie auf Start - Verbinden mit... und öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf die angelegte DSL-Verbindung dessen Eigenschaften-Fenster. Klicken Sie dann auf Netzwerk. Unter "Typ der herzustellenden Breitbandverbindung" (hier sollte "Point-to-Point Protokoll über Ethernet" stehen) klicken Sie auf "Einstellungen" und entfernen das Häkchen bei "Softwarekomprimierung aktivieren" (siehe Bild):
Bestätigen Sie diese Änderung mit einem Klick auf "OK". Im noch offenen Fenster "Eigenschaften" markieren Sie "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken darunter auf "Eigenschaften". Im sich dann öffnenden weiteren Fenster klicken Sie auf "Erweitert...". Entfernen Sie hier das Häkchen bei "IP-Headerkomprimierung verwenden" (siehe Bild):
Schließen Sie alle offenen Fenster mit "OK".
|