DFÜ-Verbindung unter Windows XP

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie unter Win XP
eine DFÜ-Verbindung mit T-DSL einrichten können.

Bei Win XP gibt es zwei Möglichkeiten, um in das Menü
"Netzwerkverbindungen" zu gelangen. Bei der modernen
Navigation klicken Sie auf  "Start --> Verbinden mit --> Alle Verbindungen anzeigen".

 

Bei der classischen  Navigation klicken Sie auf  "Start --> Einstellungen --> Systemsteuerung".

 

Im Menü "Systemsteuerung" klicken Sie auf das Icon "Netzwerkverbindun...".

 

Im Menü "Netzwerverbindungen" klicken Sie auf den Link "Eine neue Verbindung erstellen".

 

Nun öffnet sich der Konfigurationsassistent. Klicken Sie
bei der Willkommen-Seite auf den Button "Weiter >".

 

Auf der ersten Seite des Assistenten aktivieren Sie den Punkt
"Verbindung mit dem Internet herstellen". Danach klicken Sie 
auf den Button "Weiter >".

 

Auf der zweiten Seite des Assistenten aktivieren Sie den Punkt
"Verbindung manuell einrichten". Danach klicken Sie auf den 
Button "Weiter >".

 

Auf der dritten Seite des Assistenten aktivieren Sie den Punkt
"Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die
Benutzername und kennwort erfordert". Danach klicken Sie
auf den Button "Weiter >".

 

Auf der vierten Seite des Assistenten sollten Sie in die Zeile
"Name des Internetanbieters" --> "T-Online" oder "T-DSL"
eintragen. Danach klicken Sie auf den Button "Weiter >".

 

Auf der fünften Seite des Assistenten müssen Sie Ihre T-Online
Zugangsdaten in einer bestimmten Reihenfolge eintragen. Diese
Zugangsdaten müssen als eine Nummer hintereinander in die Zeile
"Benutzername:" eintragen. Dies sind die Anschlußkennung und die
T-Online Nr. (Datex-J Nr.), die Mitbenutzersuffix und die T-Online
Domaine. Die T-Online Nr. und die Anschlußkennung finden Sie auf
Ihrer Auftragsbestätigung, die Sie von T-Online per Einschreiben
eigenhändig bekommen haben. Die Anschlußkennung ist eine
12-stellige Nr., die mit 3 oder 4 Nullen beginnt, z.B. 000123456789.
Die T-Online Nr. ist in der Regel eine 12-stellige Nr. z.B. 520012345678
oder bei noch älteren Zugangsdaten die Rufnummer mit Vorwahl. Die
Mitbenutzersuffix lautet 0001 für den Hauptnutzer. Die T-Online Domaine
für den T-DSL Zugang lautet "@t-online.de". Möchten Sie eine
DFÜ-Verbindung für einen Mitbenutzer einrichten, müssen Sie am
Ende des Benutzernamens die entsprechende Mitbenutzersuffix eintragen.

0001234567895200123456780001@t-online.de
Wenn die T-Online Nr. weniger als 12-Stellen hat, muß
nach der T-Online Nr. eine Raute "#" gesetzt werden.
00012345678904414711#0001@t-online.de

In die Zeile "Kennwort:" tragen Sie Ihr persönliches Kennwort ein. Auf
Ihrer Auftragsbestätigung ist dies eine 8-stellige Nr., die mit 1 oder 2 Nullen
beginnt, z.B. 01234567. Sollten Sie Ihr Kennwort schon geändert haben,
dann müssen Sie natürlich das geänderte Kennwort dort eintragen. In der
Zeile "Kennwort bestätigen" müssen Sie das Kennwort nochmals eintragen.
Danach klicken Sie auf den Button "Weiter".

 
 

Auf der letzten Seite des Assistenten müssen Sie auf den Button
"Fertig stellen" klicken, um die Konfiguration abzuschließen.

 

Nun öffnet sich das Fenster "Verbindung mit T-Online (DFÜ-Verbindung...)".
Klicken Sie hier auf den Button "Wählen", um eine Verbindung herzustellen.

 

Nachdem Sie auf den Button "Wählen" geklickt haben versucht
Ihr Rechner eine Verbindung ins Internet herzustellen.

 

Nach der Anwahl werden Ihre Zugangsdaten überprüft.

 
Verbindung mit T-DSL

 

 Tipps:

Windows XP Professionell - QoS Paketplaner konfigurieren

Unter Windows XP  ist je nach Installationsart der "Quality of Service"-Paketplaner  (QoS-Paketplaner) aktiviert und reserviert bis zu 20 % der Bandbreite für die Qualitätssicherung der Verbindungen. Für ADSL-Verbindungen und die meisten Netzwerke wird dieser Dienst nicht benötigt und kann die Performance mindern.
Klicken Sie auf Start-Ausführen und geben Sie in die Eingabezeile gpedit.msc ein. Im sich öffnenden Fenster "Gruppenrichtlinie" klicken Sie links auf Computerkonfiguration- Administrative Vorlagen-Netzwerk-QoS-Paketplaner. Gehen Sie nun mit einem Doppelklick im rechten Bereich des Fensters auf Reservierbare Bandbreite einschränken. Setzen Sie nun im sich öffnenden Fenster den Punkt bei Aktiviert und tragen Sie darunter bei Bandbreitenlimit (%) die Zahl 0 ein. Bestätigen Sie diese Änderung mit 0K.

Softwarekomprimierung und IP-Headerkomprimierung deaktivieren

Windows XP ist für den Breitbandzugang bereits optimiert. Von der Verwendung von Registry-Tweaks ("Tuning") oder sog. Optimierungstools ist abzuraten. Wenn Sie Ihren DSL-Zugang noch etwas optimieren wollen, sollten sie die Softwarekomprimierung und IP-Headerkomprimierung deaktivieren. Diese Features werden von T-DSL nicht unterstützt.

Klicken Sie auf Start - Verbinden mit... und öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf die angelegte DSL-Verbindung dessen Eigenschaften-Fenster. Klicken Sie dann auf Netzwerk. Unter "Typ der herzustellenden Breitbandverbindung" (hier sollte "Point-to-Point Protokoll über Ethernet" stehen) klicken Sie auf "Einstellungen" und entfernen das Häkchen bei "Softwarekomprimierung aktivieren" (siehe Bild):

 

 

Bestätigen Sie diese Änderung mit einem Klick auf "OK". Im noch offenen Fenster "Eigenschaften" markieren Sie "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken darunter auf "Eigenschaften". Im sich dann öffnenden weiteren Fenster klicken Sie auf "Erweitert...". Entfernen Sie hier das Häkchen bei "IP-Headerkomprimierung verwenden" (siehe Bild):

 

 Schließen Sie alle offenen Fenster mit "OK".